News und Fachbeiträge

Finanzmarkt

Actively Managed Certificates (AMC) – Regulatorische Anforderungen in der Schweiz

Actively Managed Certificates (AMCs) erfreuen sich wachsender Beliebtheit, insbesondere bei innovativen Anlagestrategien und massgeschneiderten Investmentlösungen. Sie gelten als strukturierte Produkte und erlauben es, aktiv verwaltete Strategien in einer einfachen Produktform umzusetzen. Im Gegensatz zu klassischen Fonds unterliegen sie nicht dem Kollektivanlagengesetz (KAG), sondern den Regeln des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG) und der

Read More »
AI Technology als Microship
Technologie

KI-Governance in regulierten Schweizer Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) wird in regulierten Branchen wie dem Finanzwesen oder Gesundheitssektor zunehmend eingesetzt. Damit Unternehmen diese Technologien verantwortungsvoll nutzen können, braucht es klare Regeln, Strukturen und Kontrollen. Dieser Beitrag beleuchtet zentrale Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten für eine wirksame KI-Governance in der Schweiz. 1. Rechtliche und regulatorische Anforderungen 1.1. Allgemeine Gesetzliche

Read More »
Datachain in the internet
Technologie

Meldepflicht für Cyberangriffe

Am 7. März 2025 hat der Bundesrat beschlossen, die Meldepflicht für Cyberangriffe auf Betreiberinnen und Betreiber kritischer Infrastrukturen per 1. April 2025 in Kraft zu setzen. Diese Massnahme dient der Stärkung der Cybersicherheit in der Schweiz und der Erhöhung der Resilienz essenzieller Dienste. Die Verordnung über die Cybersicherheit (CSV) enthält

Read More »
Finanzmarkt

Greenwashing

Greenwashing ist momentan ein wichtiges Thema in der Gesetzgebung. Nicht nur die EU sondern auch die Schweiz geht gegen Greenwashingvor: das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) wird verschärft DieNovellierung des CO2-Gesetzes und die Ergänzung des UWG sollen künftig dafürsorgen, dass unrichtige Angaben zur Klimabelastung strikt geahndet werden. 1.      GesetzlicheAnpassungen

Read More »
Datachain in the internet
Datenschutz

Swiss-U.S. Data Privacy Framework

Einleitung Am 14. August 2024 hat der Bundesrat beschlossen, die USA auf die Liste der Länder mit einem angemessenen Datenschutzniveau zu setzen. Diese Entscheidung ermöglicht einen sicheren und reibungslosen Austausch von Personendaten zwischen der Schweiz und zertifizierten US-Unternehmen. Dieser neue Datenschutzrahmen tritt am 15. September 2024 in Kraft und erlaubt

Read More »
Data protection in the internet
Technologie

Digital Operational Resilience Act (DORA)

1. Einleitung Der „Digital Operational Resilience Act“ (DORA) der Europäischen Union (EU) ist eine neue Verordnung, die den wachsenden Cyberrisiken Rechnung tragen soll und so die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit von Finanzdienstleistungen stärkt. Sie ist am 16. Januar 2023 in Kraft getreten und muss bis zum 17. Januar 2025 umgesetzt werden.

Read More »
Webshop als Funnel für Konsumenten im Internet
Unternehmen

Wie betreibe ich einen Webshop für Konsumenten richtig?

Was ist E-Commerce? Als E-Commerce werden der Einkauf und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen über das Internet (Online-Handel) bezeichnet. Für gewisse Unternehmen ist es überhaupt der einzige Vertriebskanal, den sie für ihr Angebot nutzen. Das Betreiben eines Webshops verlangt, dass verschiedene rechtliche Bestimmungen eingehalten werden. In diesem Beitrag machen wir

Read More »
Sterne zur Feier des Top Anwalts
Unternehmen

Top Anwaltskanzlei 2024 LezziLegal

2024 gehören wir gemäss der BILANZ Wirtschaftsmagazin- und PME-Evaluation zu den besten Schweizer Anwaltskanzleien in unserem Kerngebiet Technologie- und Telekommunikationsrecht.Wir danken all unseren Klienten und Kollegen herzlich für ihr Vertrauen in unsere Rechtsdienstleistungen.   Besonders freut uns, dass wir mit fünf von fünf Punkten besonders häufig empfohlen wurden.   Ein grosses Dankeschön gilt

Read More »

Ich bin hier um zu helfen

Zögern Sie nicht mich um
Hilfe zu bitten