Dr. iur. Lukas Lezzi ist ein Rechtsexperte, der sich auf Finanzmarktregulierung, Datenschutz und regulatorische Compliance spezialisiert hat. Er absolvierte sein Jurastudium an der Universität Zürich. Dr. iur. Lukas Lezzi erwarb seinen Doktortitel, indem er eingehende Forschungen zur Regulierung und Überwachung kollektiver Anlagevehikel für alternative Investments durchführte. Seine Doktorarbeit wurde in den Swiss Writings on Financial Market Law veröffentlicht und spiegelt sein Engagement für wissenschaftliche Strenge sowie präzise juristische Analysen wider.
Anschließend arbeitete er bei Schellenberg Wittmer, einer führenden Schweizer Anwaltskanzlei. Während seiner Zeit dort sammelte er zudem Erfahrungen in der Projektplanung und im Management im Bankensektor.
Nach seinen akademischen Erfolgen war Dr. iur. Lukas Lezzi als Datenschutzbeauftragter bei der SIX Group tätig. In dieser Funktion war er verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von Datenschutzrichtlinien, die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Standards sowie das Management von Datensicherheitsrisiken. Diese Position verschaffte ihm umfassende Kenntnisse im Bereich Datenschutz, Compliance und Finanzmarktregulierung und vertiefte sein praktisches Verständnis für die Herausforderungen in regulierten Umgebungen.
Später wechselte Dr. iur. Lukas Lezzi zu Meyerlustenberger Lachenal Froriep AG, wo er im Banking & Finance Team sowie in den Abteilungen Regulatory, FinTech und DLT tätig war. In der Kanzlei beriet er Mandanten in Angelegenheiten des Finanz-, Kapital- und Bankrechts sowie im Bereich der kollektiven Anlagevorschriften. Sein Fokus lag auf der Beratung von Kunden in regulatorischen Fragen bezüglich innovativer Geschäftsmodelle und der Unterstützung bei der Erlangung der erforderlichen Genehmigungen durch die FINMA.
Neben seiner juristischen Tätigkeit ist Dr. iur. Lukas Lezzi Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), wo er Datenschutz unterrichtet. Diese Position ermöglicht es ihm, seine Fachkenntnisse an aufstrebende Juristen weiterzugeben und sich gleichzeitig über die neuesten Entwicklungen im Datenschutzrecht auf dem Laufenden zu halten.
Der berufliche Werdegang von Dr. iur. Lukas Lezzi vereint anspruchsvolle wissenschaftliche Forschung mit umfangreicher praktischer Erfahrung und positioniert ihn als verlässlichen Berater für Mandanten, die sich in der komplexen und sich ständig wandelnden Regulierungslandschaft des Finanzsektors zurechtfinden.
Werdegang
→ Meyerlustenberger Lachenal Froriep AG, Associate (2019-2021)
→ SIX Digital Exchange AG, Senior Legal Counsel (2019)
→ SIX Group AG, Zurich, Senior Legal Counsel (2015-2018)
→ Schellenberg Wittmer AG, Zurich, Substitut (2012-2014)
→ Universität Zürich, Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Rolf H. Weber (2009-2012)
Ausbildung/Zertifikate
→ FIP-Fellow of Information Privacy IAPP
→ CIPM-Certified Information Privacy Manager (CIPM) (2021)
→ Anwaltszulassung für die Schweiz (2019)
→ CIPP/E-Zertifizierung als Datenschutzexperte | Certified Information Privacy Professional Europe (2018)
→ Hochschule Luzern, CAS Forensics (2012)
→ Universität Zürich, Dr. iur. (2012)
→ Universität Zürich, lic. iur. (2009)
Mitgliedschaften
→ Zürcher Anwaltsverband (ZAV)
→ Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)
→ International Association of Privacy Professionals (IAPP)
→ Oberstleutnant bei der schweizerischen Militärjustiz
→ Crypto Valley Association
Sprachen
→ Deutsch
→ Englisch
Datenschutz v. Öffentlichkeitsprinzip: Erläuterungen zu den Spannungsfeldern am Beispiel des Zürcher Informations- und Datenschutzgesetzes, Schulthess, Zürich 2010 (mit/with Rolf H. Weber)
Regulierung und Überwachung des Energiederivathandels – Drohen Risiken für die Schweizer Versorgungssicherheit?, in Jusletter, Oktober 2010 (mit/with Rolf H. Weber)<
Neues Europäisches Finanzmarktaufsichtssystem: Überblick unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Schweiz, in: Epiney/Fasnacht, Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2010/2011, Zürich 2011, 251 ff (mit/with Rolf H. Weber)
Regulierung und Aufsicht über kollektive Kapitalanlagen für alternative Anlagen, in Schweizer Schriften zum Finanzmarktrecht Bd 104, Zürich 2012 (Dissertation)
Gemeinsam Verantwortliche in der konzerninternen Datenverarbeitung – Eine praxisorientierte Darstellung möglicher Konstellation, in: Zeitschrift für Datenschutz, 9/2018, 398 ff. (mit/with Jutta Sonja Oberlin)
Das berechtigte Interesse als Rechtfertigungsgrund – eine praxisnahe Darstellung, in BvD-News, 45 ff., Januar 2019 (mit/with Jutta Sonja Oberlin)
Cryptoassets & Blockchain in Switzerland, in Lexology, Getting The Deal Through, 21 January 2020 (mit/with Alexander Vogel und Reto Luthiger)
Joint Controllership within a group of entities, in Thomas Kahler (ed), Truning Point in Data Protection Law, Baden-Baden, October 2020 (mit/with Jutta-Sonja Oberlin)
Die datenschutzrechtliche Due Diligence: Ein praxisorientierter Leitfaden, Compliance Berater 12/2020, 449 ff. (mit/with Christian Kunz und Jutta Sonja Oberlin)
Neue Bewilligungspflicht für Vermögensverwalter, in: Recht relevant. für Verwaltungsräte. RR-VR 6/2020, 8 f. (mit/with Reto Luthiger)
Neue Bewilligungspflicht für Vermögensverwalter, in: Recht relevant. für Compliance Officers, RR-CO 3/2021, 8 f. (mit/with Reto Luthiger)
Auftragsbearbeitung und Auslandtransfer – was müssen KMU beim Einsatz von ausländischen Dienstleistern beachten?, WEKA Datenschutz aktuell Ausgabe 05 Mai 2023.
Braucht es zwingend einen Datenschutzbeauftragten? WEKA Datenschutz aktuell Ausgabe 07 Juli/August 2023.
Kommentierung zu Art. 5 lit. j und k, 9 und 12 Datenschutzgesetz, in: Bieri/Powell (Hrsg.), Orell Füssli Kommentar zum DSG, Zürich 2023.
Consent-Management-Tool, WEKA Datenschutz aktuell Ausgabe 09 Oktober 2023.
Die datenschutzrechtliche Rolle von Konzerngesellschaften, WEKA aktuell Ausgabe 01 Dezember 2023 / Januar 2024.
Datenschutz – Rechtliche Rahmenbedingungen und Umsetzung im Unternehmen, WEKA Business Dossier, 2024 (mit/with Shqipe Beluhli, Renisa Lajq und Luciana Viganò).
LezziLegal ist Ihre Boutique-Kanzlei für Datenschutz, IT-Recht, Technologie und Regulatory. Massgeschneiderte Lösungen für die digitale Welt in Ihrem Unternehmen.